Netzwerk
|
Netzwerk der Mobbingselbsthilfegruppen schaffte mit Fachtagung zum Thema "Schutz vor Mobbing" einmalige internationale Vernetzungen
Am 4. Februar 2012 fand die Fachtagung "Schutz vor Mobbing" in Wiesbaden statt. Eingeladen waren alle Interessierte sowie Betroffene.Eingeleitet wurde die Tagung mit dem Anti-Mobbing-Song, der uns freundlicherweise von Herrn Georg Nusser von der S.M.O.,Schwäbisch Hall zur Verfügung gestellt wurde: Im Anschluss wurden mehrere Grußbotschaften verlesen: 1.Herr Dr. Pavel Beno, Universität Prag, Tschechoslowakei Video Eine Botschaft für Antimobbing (wmv) Inzwischen gibt es eine Antwort auf die Grußbotschaft: 2.Frau Dorothea Schäfer, Landtagsabgeordnete CDU, Mainz Grußwort Dorothea Schäfer (pdf) 3. Herr Dr. Alfred Fleissner, Universität Hamburg & Erster Vorsitzender des Mobbingvereins, K.L.I.M.A.eV., Hamburg
Am Vormittag gab es im Gesamtplenum mehrere Vorträge, die großen Anklang fanden. Nach dem Mittagessen sorgte die Körpertherapeutin Jutta Wiemer, Frankfurt/M. dafür, dass Alle wieder frisch in die Gruppenarbeit gehen konnten. Lesen Sie dazu den ausführlichen Bericht von Lica und Hendrik Starfinger, die zu der gesamten Fachtagung einen Bericht erstellt haben.
Während der gesamten Fachtagung konnten sowohl die Vereine, Institutionen wie Fachexperten Ihr Info-Material auslegen.
Ergänzend gab es mehrere Büchertische. So konnten die Bücher der anwesenden Autoren direkt vor Ort erworben werden. Der Junfernverlag, der mit dem Klett-Cotta-Verlag zusammen arbeitet, hielt zusätzlich eine passende Auswahl zum Erwerb von Büchern bereit.
Die Bücher unserer teilnehmenden Autoren:
Sponsoren: Wir bedanken uns bei: 1. Co-Organisatorin: Eventmanagerin Frau Angela Fischer, Angela's Feiern Flyer (pdf) 2. Herrn Georg Nusser vom Internetradio www.sthoerfunk.de für die Ausstrahlung des Sonderbeitrag zur Fachtagung am Freitag, den 02.03.2012 15:00 Uhr "Health Corner":3. Herrn Udo Becker aus Frankfurt art-promotion.com, der uns die Foto kostenfrei zur Verfügung stellte .
4. Alle Referenten und Mitwirkenden, die uns geholfen haben, mit ihrer überwiegend ehrenamtlich Mitarbeit zum Gelingen dieser Fachtagung beigetragen haben. Welttag für Menschenwürdige Arbeit am 07.Oktober 2012 Wir werden gesehen! Aus diesem Anlass veranstalten wir bundesweite Aktionen zum Thema Mobbing. Dazu ist Jedermann/-frau herzlich eingeladen, uns mit seinen Aktionen und Ideen unterstützen. Sprechen Sie uns an. Nähere Infos hier: Welttag der menschenwürdigen Arbeit.pdf Folgende Veranstaltungen werden an diesem Tag mit unseren Kooperationspartnern durchgeführt:
Wir möchten Sie am 07.10.12 einladen zum Tag für menschenwürdige Arbeiten, ins Gasthaus Sonneneck, http://www.sonneck-klenk.de, nach Gottwollshausen, 13-18 Uhr , bei Schwäbisch Hall. Kommen Sie und diskutieren Sie mit über den Stand der Arbeitssituationen an den verschiedenen Arbeitsplätzen. Wir werden an diesem Tag nicht nur diskutieren, sondern es werden konkrete Verbesserungen erarbeitet werden. Für Ihr Leibliches Wohl ist gesorgt. Es werden Vertreter von Gewerkschaften, Künstler ,Kirchen, Gesundheitsbereich etc dabei sein. Seien auch Sie dabei. Da die Plätze begrenzt sind bitte wir um baldmöglichste Anmeldung unter: schmetterling168@googlemail.com
Evangelische Kirche Kurhessen-Waldeck: Gemeinsam mit Herrn Manfred Abt, Frankenberg vom Referat Wirtschaft, Arbeit, Soziales im Landeskirchenamt der Ev. Kirche erarbeiten wir an dem Wochenend-seminar "Konflikte, Mobbing. Psychoterror am Arbeitsplatz" ein Projekt für den 07.Oktober aus. Anmeldung möglich unter: janine.barrera@ekkw.de
Das Team des Netzwerkes der Mobbingselbsthilfegruppen moderiert und diskutiert in der XING-Gruppe, "Fachforum Mobbing" zu diesem Tag.
Jobben ohne Mobben, Dresden 1. Dresdner Werteforum am 09.10.2012: Wir bedanken uns bei allen Initiatoren für Ihr Engagement und wünschen Allen Teilnehmern viel Erfolg.
Internationaler Streetworkshop gegen Mobbing in Wolfenbüttel Am 17.Juli 2012 wäre der Arbeitswissenschaftler Dr. Heinz Leymann 80 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass fand am 21.Juli 2012 zum 1. Mal ein Internationaler Streetworkshop in Wolfenbüttel statt. Doch schauen Sie selbst rein: Fotos: Das Team des "Netzwerks" am Flip-Chart: Lica(l.) und Anka(r) von links nach rechts: Das fleißige Team: Pavel Beno (Tschechei/Uni Prag), Anka Kampka vom Netzwerk, Ra Hans-Otto Morgenthaler, Lica vom Netzwerk Vor der "heißen Phase" noch ein kleiner Rundgang: (von links nach rechts) Annette, Lica, Hans-Otto Morgenthaler, Pavel Beno
|